Aktuelles
Wir freuen uns riesig über das klare Abstimmungsresultat: 54.56 zu 45.44 Prozent gegen das Ozeanium!
Prof. Dr. Markus Wild: Zukunft braucht keine Nostalgie
Dr. Monica V. Biondo: Grossaquarien sind Teil des Problems
100 Millionen Schweizer Franken für das geplante «Ozeanium» in Basel!
Umweltschutz und Forschung im Aquarium – ein Feigenblatt
Drama im Grossaquarium Nausicaá: Letzter von 30 Hammerhaien gestorben
Irreführung der Öffentlichkeit: Aquarien sind keine Bildungseinrichtungen
Riesenkraken in öffentlichen Aquarien zu halten ist unethisch und grausam
Der Riesenoktopus: Wahrscheinlich eines der intelligentesten aller Wirbellosen
Fairplay im Abstimmungskampf
Von diesen Aktivitäten möchten wir uns klar distanzieren.
Auch wenn die Diskussionen emotional geführt werden und zunehmend hitzig werden mit dem nahenden Abstimmungsdatum, bitten wir Sie alle, sachlich zu argumentieren und bei der Sache zu bleiben, von jeglicher Form des Vandalismus abzusehen und einen respektvollen Umgang im Dialog miteinander zu pflegen, sowohl on- als auch offline. Danke! (Komitee 'NEIN zum Ozeanium, 14.05.2019)
Halten Sie sich auf dem Laufenden bis zum 19. Mai 2019
Schützt den Lebensraum in der Natur statt künstliche Lebensräume zu schaffen!