54.56 Prozent sagten am 19. Mai NEIN zum Ozeanium
NOzeanium! Basel setzt ein weltweites Zeichen
Das Komitee «Nein zum Ozeanium» freut sich über das Resultat der Volksabstimmung vom 19. Mai 2019 und dankt den Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt, die sich mit 54.56 zu 45.44 Prozent gegen das «Ozeanium»-Projekt ausgesprochen haben. Dieser Entscheid ist ein Sieg der Vernunft und der Ethik.
Die Baslerinnen und Basler setzen mit ihrem Nein zum geplanten Meerwasseraquarium ein weltweites Zeichen: Wir müssen uns mit echten Taten für die Ozeane einsetzen und die Meere schützen wo sie sind.
Das Basler Stimmvolk hat heute eine historisch bedeutende Entscheidung getroffen: Meerestiere sollen nicht mehr gefangen und tausende von Kilometern von ihrem natürlichen Lebensraum entfernt zur Schau gestellt werden, um Menschen für ihren Schutz zu «sensibilisieren». Die Bevölkerung ist bereits sensibilisiert und will sich mit echten Taten für den Meeresschutz einsetzen.
Wir bedanken uns bei den Baslerinnen und Baslern für ihr Nein zum «Ozeanium». Danke der Klimabewegung sowie allen Organisationen und Menschen, die sich dem unzeitgemässen Projekt direkt oder indirekt entgegengestellt haben!
Das Referendum wurde unterstützt von Grüne Basel-Stadt Fondation Franz Weber Animal Rights Switzerland Greenpeace Regionalgruppe Basel Junges grünes Bündnis NordWest VCS beider Basel BastA! Basels starke Alternative OceanCare Stiftung für das Tier im Recht Network for Animal Protection NetAP fair-fish International fair-fish Schweiz Ligue suisse contre la vivisection LSCV Verein Hilfe für Tiere in Not